Ein Traum
Der Bobtail!
Im September 1979 erfüllte ich mir endlich einen lang ersehnten Wunsch. Ich
holte mir meinen ersten Bobtail Alpha ins Haus.
Heute nach über 26 Jahren Zusammenleben mit Bobtails, kann ich nur sagen, es
war genau der richtige Hund für unsere Familie.

Der Bobtail ist ein absoluter
Familienhund. Er liebt es, mitten in seiner Familie zu sitzen. Sind dann auch
noch Kinder da, so ist sein Glück perfekt. Er sollte nicht ausgesperrt sein und
niemals im Zwinger gehalten werden. Lebt man mit einem Bobtail zusammen, so wird
mir immer wieder berichtet, ist der Hund sehr leicht zu lenken und liest einem möglichst
die Wünsche von den Augen ab. Da der Hund ein Hütehund ist, zeigt er keinerlei
Jagdverhalten. Er läuft immer um einem herum und möchte möglichst seine
Familie zusammenhalten.

Meistens ist der Hund im Restaurant
und Hotel willkommen. Er fällt nur auf, durch seine schöne äußere
Erscheinung, nicht aber durch sein Verhalten. Im Restaurant legt er sich unter
den Tisch und steht erst wieder auf, wenn die Familie das Haus verlässt. (Pastis
13 J. , lag bei uns im Hause natürlich auf dem Sofa). Anderen Hunden gegenüber
verhält er sich freundlich oder neutral und geht Streit aus dem Wege. Wird er
aber von anderen Hunden provoziert, oder gar gebissen, so ist er auch nicht
feige und verteidigt sich. Aber lieber führt er ein harmonisches Hundeleben.
Mir wurde mehrfach von Besitzern berichtet, dass der Bobtail, sofern die
Besitzer belästigt wurden, sich die Angelegenheit bis zu einem gewissen Grad
anguckte, dann aber seinen Besitzer mit Nachdruck verteidigte.

Kommt jemand zu Besuch,
so ist er immer freundlich.
Wie schon gesagt, liebt er Kinder über alles. Natürlich sollten sich auch die
Kinder dem Hund gegenüber richtig verhalten und ihn nicht als Spielzeug,
sondern als Spielkameraden und Freund behandeln. Es ist erstaunlich, wie rücksichtsvoll
der Bobtail mit kleinen Kindern umgeht. Spielt er mit einem Erwachsenen
Tauziehen, so kann der Hund dem Menschen paroli bieten. Zieht er mit einem
Kleinkind an einem Tau, so ist das Tau gerade auf Spannung gezogen. Stellt sich
in einer Familie mit einem Bobtail Nachwuchs ein, liegt er am Bettchen oder
Kinderwagen und hütet "sein" Baby. Natürlich sollte man niemals
einen Hund mit einem Kind alleine lassen, auch wenn man davon ausgehen kann,
dass nichts passieren wird. Da der Bobtail ein sehr langes und dichtet Fell hat,
bringt er natürlich viel Schmutz mit ins Haus. Regelmäßige Fellpflege ist
oberstes Gebot. Der Hund wird einmal die Woche gründlich gebürstet. Dabei legt
man ihn möglichst auf einen Trimmtisch und bürstet bei ihm jede Strähne
durch. Genaue Anleitung bekommt man vom Züchter oder aus Fachbüchern. Auch über
spezielles Werkzeug sollte man sich kundig machen.

(Meine abgebildeten Junghunde haben gerade eine Kuhle gegraben und einen
Wasserschlauch durchgebissen!)
Wer sein Herz an einen Bobtail verloren hat, den bringen weder Dreck im Haus
noch Fellpflege aus der Fassung.
Wer nach all diesen Schilderungen meint, sein Herz schlägt für einen Bobtail,
sollte sich in Ruhe nach Welpen bei einem seriösen Züchter umsehen.
Ich als Züchter erwarte von einem Käufer, dass er sich meine Hunde ansieht,
sich über den Bobtail informiert, mir erzählt, was er von einem Bobtail
erwartet und auch über seine eigene Lebensweise berichtet.
Wenn dann Züchter sowie Käufer alles besprochen haben, kann das herrliche
Zusammenleben mit einem Bobtail beginnen!